Unser intuitives System öffnet die Türen für alle Bürgerinnen und Bürger. Unabhängig von Alter und technischer Ausstattung kann so jeder LOLA nutzen und verstehen. Selbst wenn kein Smartphone vorhanden ist, kann die Armband-ID händisch eingetippt und der Status eingesehen werden. So selbsterklärend und einfach, dass es jeder versteht.
Bei Durchführung eines Corona-Testes, nach einer vollständigen Impfung oder als Genesener erhält man bei teilnehmenden Test- und Ausgabestellen ein Armband mit einem eindeutigen QR-Code, unter dem auch der Status hinterlegt wird. QR-Code scannen, Ergebnis da, fertig. Mittels dieses Armbandes lassen sich so unkompliziert und sicher Einlässe für Handel, Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Sport koordinieren. Da bei LOLA an keiner Stelle persönliche Daten erfasst oder speichert, ist dieses Konzept zu 100% Datenschutz- und DSGVO konform. Beim Corona-Test, nach vollständiger Impfung oder nach Genesung erhalten Personen ein Armband, welches am Handgelenk angelegt wird. Dieses wird entweder durch die Test- und Impfzentren ausgegeben oder kann an ausgewählten Orten gegen Nachweis nachträglich ausgehändigt werden. Der Status wird dabei automatisch mit dem Armband verknüpft, ohne dabei persönliche Daten zu speichern. Durch den hinterlegten Status ist das Ergebnis durch einfaches Scannen des Armbandes mit dem Smartphone, Scanner oder durch manueller Eingabe der Armband-ID einzusehen. Sowohl von einem selbst, als auch bei der Einlasskontrolle. Genesungs- und Impfausweise sind dabei sofort hinterlegt, Schnelltest-Ergebnisse werden nach der Auswertung automatisch dem richtigen Armband zugeordnet. Je nach dem welcher Status beim Armband hinterlegt ist, kann man nun für eine gewisse Zeitspanne Aktivitäten in Handel, Gastronomie, Kultur, usw. wahrnehmen. Am Eingang wird das Armband gescannt und der Status angezeigt. Während Negativ-Getestete z. B. für 48 Stunden Einlass erhalten, gilt der Status für Geimpfte für bis zu einem halben Jahr. Die Gültigkeitsdauer wird dabei von der Kommune bestimmt. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer (z. B. 48 Stunden) verfällt der Status automatisch und ein Einlass mit dem Armband ist nicht mehr möglich. Das Armband kann nun für einen weiteren Schnelltest wiederverwendet oder abgelegt werden, wobei das Ablegen es automatisch zerstört. Da sowohl das Armband als auch der QR-Code fälschungssicher sind, kann ein Status nicht weitergegeben werden. LOLA ist so einfach und funktional, dass es ganz ohne persönliche Daten auskommt. Damit ist es eines der wenigen Systeme, das zu 100 % DSGVO konform ist. Durch die automatische Verknüpfung von Armband und Schnelltest müssen die Daten keiner Person zugewiesen werden. Das Armband allein sorgt dafür, dass das Ergebnis der einzig richtigen Person zugewiesen wird. Beim Versuch, das Armband zu entfernen um es z. B. weiterzugeben, wird das Band zerstört und der Status wird ungültig. Durch unseren Grundgedanken, den LOLA CoronaPass so einfach wie möglich zu gestalten, überzeugen wir nicht nur in der Theorie sondern auch im direkten Praxistest. Lange haben sich die Menschen in den letzten 12 Monaten in Geduld üben müssen und auf viele Annehmlichkeiten verzichtet. Mit einem einfachen Band kommt ein Stück Freiheit, mit dem LOLA CoronaPass, zurück. Die einfache Handhabung dieses Bandes ist für die Nutzer und die Testzentren attraktiv. Das Band ist nun ca. zwei Wochen im Einsatz und wird sehr gut angenommen. Der Handel und die Gastronomie können nun endlich wieder ganz unkompliziert Umsatz tätigen und sich auf ihr Geschäft, die Beratung und Bedienung, konzentrieren. Wir sind begeistert, den LOLA CoronaPass bei uns in Bergisch Gladbach einsetzen zu können und unseren Bürgerinnen und Bürgern damit die Möglichkeit zu bieten, endlich wieder entspannt einkaufen zu gehen. LOLA vereinfacht das Einkaufserlebnis nicht nur für die Armbandträger*innen, sondern auch für den Einzelhandel. Die unkomplizierte Einführung der Lösung, die einfache Handhabung für Testzentren, Bürger*innen und alle Akzeptanzstellen, sowie die hervorragende Kommunikation zwischen Anbieter, Stadt und Einzelhandel runden das Angebot ab. Ein Schritt in Richtung Normalität ist nicht mehr nur ein Versprechen, sondern endlich mit LOLA möglich. Wir verwenden nicht weitergebbare Armbänder, die direkt mit einem Test-, Impf- oder Genesungsstatus verknüpft sind. Diese ermöglichen Kontrollpersonal aus Handel, Hotellerie, Gastronomie, Kultur und Sport eine schnelle und einfache Einlasskontrolle, ohne die Aufnahme von personenbezogenen Daten. Für die Einlasskontrolle wird lediglich ein Smartphone mit QR-Code-Scanner und Internetverbindung benötigt. In der Regel ist die Gültigkeit eines Status auf einen gewissen Zeitraum beschränkt. Während ein Negativ-Test aktuell für 48 Stunden gilt, hat eine vollständige Impfung eine Gültigkeit von bis zu einem halben Jahr. Die genaue Gültigskeitsdauer ist abhängig von den Vorgaben der Stadt oder Kommune und kann über LOLA definiert werden. Beim Scan eines Armbandes ist auf einen Blick zu erkennen, wie lange ein Ergebnis noch gültig ist. Schluss mit dem Warten auf ein Testergebnis im Testzentrum. Über den LOLA CoronaPass kann das eigene Testergebnis einfach durch Einscannen des QR-Codes oder Abtippen der ID online abgerufen werden. Dadurch werden Testzentren entlastet und für getestete Personen wird der Ablauf noch komfortabler. Der LOLA CoronaPass ist einfach zu bedienen. Für die Kopplung der beiden QR-Codes und bei der Einlasskontrolle wird entweder ein Smartphone oder Scanner benötigt. Die gescannte Person benötigt für den Einlass nichts weiter, als ein gültiges Armband. Das Auslesen von eigenem Status oder Testergebnissen kann neben dem QR-Code-Scan durch das Smartphone auch ganz einfach durch Eingabe der ID am Computer funktionieren. Um ein neues Armband auszugeben, muss dieses nur registriert und mit einem Status hinterlegt werden. Dies kann direkt vor Ort in den jeweiligen Test- und Impfzentren eingerichtet und in den bestehenden Workflow integriert werden. An ausgewählten Orten, wie einer zentralen Stelle in der Innenstadt, kann das Armband auch im Nachhinein gegen Nachweis registriert werden. Für Testzentren, die eine eigene Software verwenden und LOLA nicht als zusätzlichen technischen Arbeitsschritt integrieren möchten, bieten wir eine REST-Schnittstelle. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf und wir beraten Sie! Was bringt der LOLA macht die Stadt sicherer & lebenswerter und schafft es, die geschwächten Wirtschaftszweige wie Gastgewerbe, Handel & Co. zu unterstützen. Eine Öffnung in Handel, Gastgewerbe & Co. ist mit LOLA einfach möglich. Das Armband des Gastes scannen, Testergebnis anzeigen lassen und einlassen. Bürger*innen haben wieder die Möglichkeit, Freizeit-Angebote wahrzunehmen. LOLA kann von allen genutzt werden, da nur das Armband benötigt wird. Durch das einfache System können Testzentren entlastet werden. Bürger*innen werden zum Testen animiert & bekommen Hilfe bei positivem Test. Einfacher und schneller Ablauf für sichere Corona-Öffnungen
Der Ablauf im Überblick
1. Test, Impfung, Genesung
2. Ergebnis
3. Freizeit
4. Test verfällt
Für alle nutzbar.
Ganz ohne App und Smartphone. Wir sammeln 0 % persönliche Daten
Nicht nur Theorie.
LOLA überzeugt im Praxis-EinsatzBettina Wisniewski
Center Managerin, Apleona Real Estate GmbH
Marcel Böttcher
Chief Digital Officer, Stadt Bergisch Gladbach
Die wichtigsten Funktionen im Überblick
Status-Kontrollen durch verknüpftes Armband
Gültigkeit eines Status schnell zu erfassen
Testergebnis & Status bequem online abrufen
Wenig bis keine technischen Hilfsmittel notwendig
Umkomplizierte Armband-Ausgabe
REST-Schnittstelle vorhanden
LOLA CoronaPass?Städte
Gastgewerbe
Bürger*innen
Testzentren